Um die Zukunft der Kärntner Blasmusik zu sichern, ist es dem Kärntner Blasmusikverband besonders wichtig, die Jugend zu fördern.

Neben der wichtigen Grundausbildung in den Musikschulen des Landes Kärnten und den vielen Ensembles und Jugendorchestern in den einzelnen Vereinen, legt der Kärntner Blasmusikverband seit mehr als 50 Jahren großen Wert darauf, den Kindern und Jugendlichen auch in den Sommerferien eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung anzubieten. Weiterbildende Sommerkurse konzentrieren sich vor allem aufs Ensemblemusizieren aber auch das Musizieren im Orchester, Stimmbildung, Chor, marschieren, dirigieren und vielem mehr.

Jährlich besuchen rund 350 Musikinteressierte die drei Kurse (Kids-Camp, Junior-Camp und Advanced Camp). Freundschaften entstehen und so ist es nicht nur in musikalischer Hinsicht wichtig, dass viele Kinder diese Kurse besuchen, sondern auch aus sozialer Sicht. Weg vom Smartphone - hin zu einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung mit Blasmusik.

Unsere Kurse

Kids Camp
Kursort:LFS Litzlhof
Zeitraum:16. bis 21. Juli 2023
Altersgruppe:8 – 11 Jahren
Lernzeit:2 Jahre
Niveau:Träger von LA Junior werden bevorzugt
Zielgruppe: 
Anmeldefrist:15. Juni 2023
Zur Anmeldung
Junior Camp
Kursort:Karl-Hönck-Heim Turnersee
Zeitraum:20. bis 25. August 2023
Altersgruppe:11 – 13 Jahren
Lernzeit:mindestens 3 Jahre
Niveau:Träger von LA Bronze werden bevorzugt
Zielgruppe: 
Anmeldefrist:15. Juni 2023
Zur Anmeldung
Advanced Camp
Kursort:Karl-Hönck-Heim Turnersee
Zeitraum:27. August bis 1. September 2023
Altersgruppe:ab 14 Jahren (offene Altersgrenze nach oben)
Lernzeit:Mittelstufenniveau ab 14 Jahren
Niveau:Träger von LA Silber werden bevorzugt
Zielgruppe: 
Anmeldefrist:15. Juni 2023
Zur Anmeldung